Erste Hilfe für verletzte Vögel in der LBV Vogelstation und am ehrenamtlichen Vogelnotruftelefon in Regenstauf
NUR zu diesen Telefonzeiten:
Montag - Donnerstag: 9 – 12:30 und 14 - 20 Uhr
Freitag: 9 - 13 Uhr und 14 - 20 Uhr
Samstag: 9 - 14 Uhr
Sonntag und Feiertag: 14 -18 Uhr
unter: 0171 / 4087252
Vogelannahmen sind nur mit Termin möglich:
Montag bis Donnerstag bis 16:30 Uhr oder Freitag bis 12:30 Uhr.
Vogel gefunden außerhalb der Zeiten?
Bitte erst am nächsten Tag anrufen. Dem Tier Ruhe geben in einem Karton mit Luftlöchern. Kein Wasser.
Mehr Infos für erste Hilfe selbstgemacht hier: https://oberpfalz.lbv.de/vogelnotruf/ oder detaillierter unter http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/gesundheit/
Ratgeberseiten des LBV
Sie haben einen verletzten Vogel gefunden? Oder fragen sich was zu tun ist, wenn ein Specht ihre gut gedämmte Hausfassade für seinen Wohnungsbau nutzt? Wo gibt es Rat, wenn Wespen oder Hornissen unter Ihrem Dach eingezogen sind? Wie können Sie ihr Haus Fledermausfreundlich umbauen?
Hier finden Sie wertvolle Tipps zu verschiedenen Naturschutzthemen!
Alle Veranstaltungen von Oktober 2022 - April 2023 sind im Programmflyer zu finden.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer gehört zu unseren größten Libellen. Die Kinderstube der akrobatischen Flugkünstler befindet sich im Wasser. Dort ernährt sich die Larve von Insekten und Kaulquappen. Im Frühsommer ist sie reif für ihre Verwandlung. Sie klettert an einem Pflanzenstängel aus dem Wasser und schlüpft aus ihrer Larvenhaut. Hermann Rank hat dieses beeindruckende Schauspiel fotografiert. Weitere Infos gibt es hier
Die Turmfalken fliegen wieder! Die NAJU-Kindergruppe "Turmfalken" in Bodenwöhr hatte einen tollen Start. Informationen und Anmeldung bei Umweltpädagogin Renate Krause, Tel. 09434-3133.

Wie steht es um unsere Ausgleichsflächen? Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre Beobachtungen! Der LBV hat dazu eine App entwickelt. Hier gibt es alle Infos zur AuFi-App.
Spannende Aktionen, Video-Clips und Infos zu Themen aus der Natur für Familien und Menschen 60+
Wer Ideen sucht, was man draußen alles entdecken kann, sollte gleich den kostenlosen "Naturschwärmer-Newsletter" abonnieren!